Die Nationale Volksarmee (NVA)

March 11, 2018 | Author: Anonymous | Category: N/A
Share Embed


Short Description

Download Die Nationale Volksarmee (NVA)...

Description

Die Nationale Volksarmee (NVA) und ihre gesellschaftliche und politische Bedeutung Von Dr. Rüdiger Wenzke Die Nationale Volksarmee bildet nicht nur ein Teil der deutschen Militärgeschichte des 20. Jahrhunderts, sondern sie ist auch untrennbar mit der Geschichte der DDR verbunden. Oder anders ausgedrückt: Die Geschichte der DDR wäre ohne die Geschichte ihres Militärs unvollständig. Ohne genaue Kenntnisse über das Verhältnis von Militär, Staat und Gesellschaft sind ein Verstehen des SED-Regimes und eine historische Bewertung desselben nicht möglich. Das ist keine neue Erkenntnis. Dennoch wird die Rolle des ostdeutschen Militärs und der gesellschaftlichen Militarisierung in der DDR in Darstellungen über den SED-Staat bis heute oftmals nur am Rande erwähnt oder gar nicht thematisiert.

Dabei hat es die Geschichte der NVA verdient, sachlich und kritisch aufgearbeitet zu werden, weil sie mitunter nicht nur spannend sein kann und noch so manches Geheimnis in sich birgt, sondern weil sie auch unmittelbar mit den Lebensgeschichten von über 2,5 Millionen DDR-Bürgern verbunden ist. Diese hatten nämlich von den 1950er Jahren bis 1990 das zweifelhafte Vergnügen, ganz individuell Bekanntschaft mit der NVA zu machen – als Freiwillige, Grundwehrdienstleistende, Zeitsoldaten und Berufssoldaten. Deren Vergangenheit und Erinnerung ist bis heute höchst lebendig und bietet ein breites, oftmals sogar widersprüchliches Bild über die NVA.

Vor diesem Hintergrund stellte sich die Militärgeschichtswissenschaft in der Bundesrepublik nach 1990 den Herausforderungen einer wissenschaftlichen Aufarbeitung der NVA-Geschichte. Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) in Freiburg – seit 1994 in Potsdam beheimatet – ist dabei ein Vorreiter. 1998 wurde der Forschungsbereich „Militärgeschichte der DDR im Bündnis“ eingerichtet. Im Jahr 2000 begann in Zusammenarbeit mit dem Christoph Links Verlag die Herausgabe einer eigenständigen Buchreihe zur Militärgeschichte der DDR. Seitdem sind allein in dieser Reihe 21 Bände erschienen.

2

Die DDR-Volksarmee als Instrument der Herrschaftssicherung der SED Die Streitkräfte in Gestalt der am 18. Januar 1956 offiziell gegründeten Nationalen Volksarmee waren für die SED ein unerlässliches Instrument ihrer Herrschaftssicherung nach außen und nach innen. Sie stellten das bedeutendste bewaffnete Organ der DDR und das Kernstück der ostdeutschen Landesverteidigung dar. Die NVA wurde von der Partei geführt und handelte im Sinne der SED-Politik sowie nach den Vorgaben der sowjetischen Führungsmacht. Der Auftrag der NVA bestand seit ihrer Gründung darin, eingebunden in die Militärkoalition des Warschauer Paktes sowie der sowjetischen Militärdoktrin folgend, die „sozialistischen Errungenschaften“ in der DDR und im Ostblock gegen alle bewaffneten Angriffe zu schützen. Walter Ulbricht, bis 1971 Erster Sekretär des Zentralkomitees (ZK) der SED und zudem Vorsitzender des Staatsrates und des Nationalen Verteidigungsrates (NVR) der DDR, hatte in diesem Kontext bereits in den 1960er Jahren verkündet, die NVA sei bereit, im Falle der Entfesselung einer „imperialistischen Aggression“, den Feind „auf seinem eigenen Territorium zu vernichten“. Starke Streitkräfte in der DDR sollten aber nicht nur jeden Aggressor in die Schranken weisen und zerschlagen. Die NVA als Parteiarmee hatte auch eine nach innen gerichtete systemstabilisierende und systemerhaltende Aufgabe. Dem dienten ihre Einsatzplanung gegen „innere Feinde“ in der DDR, aber auch das seit 1961 vom Verteidigungsministerium mit auf- und ausgebaute menschenverachtende Grenzregime an der deutsch-deutschen Grenze und in Berlin einschließlich der Grenztruppen, die bis 1973 offizieller Bestandteil der NVA waren. Zur Durchsetzung des Machtanspruchs der SED trug nicht zuletzt die innenpolitische Sozialisierungsfunktion der Armee bei, die repressive Elemente beinhaltete. Insbesondere seit der Einführung der allgemeinen Wehrpflicht 1962 hatte sich die NVA als „große Schule der sozialistischen Erziehung“ zu beweisen, in der mittels politischer Erziehung, ideologischer Indoktrination und harter Disziplinierung „sozialistische Soldatenpersönlichkeiten“ geformt werden sollten, die in fester Treue zu Partei und Staat standen. Darüber hinaus bildete die DDR-Volksarmee eine

3

Institution mit dogmatisch-konservativen Denk- und Verhaltensweisen, die die Militarisierung der Zivilgesellschaft vorantrieb.

Militär und Militarisierung in der DDR-Gesellschaft Das ostdeutsche Militär war im Selbstverständnis der SED ein Wesensmerkmal der sozialistischen Gesellschaft in der DDR. Und in der Tat bezeugen die Vielfalt der militärischen Organe und die Vielzahl ihrer Angehörigen, dass wir es hier mit einem tragenden Element der DDR zu tun haben. In den militärischen und paramilitärischen Organen der DDR waren relativ mehr Menschen erfasst, als in jedem anderen Staat des Warschauer Paktes, einschließlich der Sowjetunion. Einige Historiker gehen davon aus, dass etwa 20 Prozent der knapp zehn Millionen Erwerbstätigen in der DDR in militärischen oder paramilitärischen Strukturen tätig waren. Dabei wurden solche „Tätigkeiten“ wie „Freiwilliger Helfer der Volkspolizei“, „Freiwilliger Helfer der Grenztruppen“ und „Inoffizieller Mitarbeiter“ (IM) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) nicht einmal mitgezählt. Die bewaffneten Organe operierten freilich nicht nur auf einer breiten personellen Basis, sondern reichten mit ihren Exekutoren bis in die höchsten politischen Ränge des SED-Staates hinein. Verteidigungsminister Heinz Hoffmann war von Anfang der 1970er Jahre bis zu seinem Tod 1985 Mitglied des SED-Politbüros, andere Generale und Offiziere gehörten dem Zentralkomitee der Partei an. Das Militär hinterließ in der DDR überall deutliche Spuren, so beispielsweise im Bildungssystem. Dessen Indienstnahme im Sinne einer Militarisierung der Gesellschaft zeigte sich u.a. an der durchgängigen Relevanz von Militärthemen vom Kindergarten bis zur Berufs- und Hochschulausbildung. Lehrer, Erzieher, Ausbilder, die Massenorganisationen Freie Deutsche Jugend (FDJ) und Gesellschaft für Sport und Technik (GST) sowie andere Institutionen und Organisationen arbeiteten dabei Hand in Hand. Formen der gesellschaftlichen Militarisierung zeigten sich bereits in den Kindermagazinen „Bummi“ und „Frösi“. Deutlich sichtbare Zeichen waren darüber hinaus u.a. die „Hans-Beimler-Wettkämpfe“ der FDJ, der Wehrunterricht an den Schulen sowie die militärischen Pflichtausbildung der Studenten an den Universitäten, Hoch- und Fachschulen. Hinzu kam die umfangreiche Präsenz der NVA in der Gesellschaft in Form von Paraden und anderen zeremoniellen, Patenschaften und Medienauftritten. Dennoch befand sich die staatlich verordnete

4

Interaktion von Armee und Gesellschaft in einem Dilemma. Ein zum Teil seltsam anmutender Geheimhaltungswahn der Militärs stand dem Bemühen um Integration und Rückhalt in der Gesellschaft gegenüber. Wirkliche Anerkennung in der Bevölkerung konnte sich die NVA offenbar nur mit ihren Sportlern, mit dem NVAOffizier und erstem Deutschen im All Sigmund Jähn sowie mit ihrer Einsatzbereitschaft und Unterstützung bei der Bekämpfung von Katastrophen, Havarien und Wetterunbilden erringen. Insbesondere bei Hilfseinsätzen trug sie tatsächlich Züge einer Volksarmee. Sie war aber dennoch keine Armee des Volkes, weil das Volk keinen Einfluss auf sie ausüben konnte. Das Volk und seine Legislative besaßen keine Möglichkeit der Kontrolle und Einflussnahme. Alle wichtigen militärischen und militärpolitischen Entscheidungen wurden allein von der SEDFührung getroffen, die dabei zumeist auf „Empfehlung“ der Sowjetunion handelte. Da auch ein offener Dialog zwischen „Soldaten“ und „Zivilisten“ gar nicht erwünscht war, blieb die NVA für die meisten DDR-Bürger/innen ein mehr oder weniger geduldetes Übel. Erst im Verlauf der Friedlichen Revolution im Herbst 1989, die auch zu einer demokratischen Öffnung des ostdeutschen Militärs führte, wurde die NVA ihrem Namen wirklich gerecht. Bis dahin war sie eine Parteiarmee im Dienste der SED.

Von der verdeckten Aufrüstung zu regulären Streitkräften Allerdings wird der Mythos von der „Armee des Volkes“ bis heute von ehemaligen Führungskräften der NVA verbreitet. Diese Kräfte versuchen – wider besseres Wissen – auch andere sozialistische Mythen aus der DDR über die ostdeutsche „Arbeiter-und Bauern-Armee“ zu pflegen. Dazu gehört u.a. die These, dass die NVA im Januar 1956 ausschließlich als Reaktion auf die weniger Monate zuvor erfolgte Gründung der Bundeswehr entstanden sei. In Wirklichkeit existierte in der DDR nach der Vorgabe Josef Stalins „Volksarmee schaffen – ohne Geschrei“ bereits ab 1952 mit fast 110.000 Mann eine relativ starke militärische Truppe, die mit Panzern, Flugzeugen und anderem Großgerät ausgerüstet und nach sowjetischem Vorbild strukturiert war – die Kasernierte Volkspolizei (KVP). Die Aufrüstung in der DDR unter dem Deckmantel kasernierter Polizeiformationen ist übrigens untrennbar mit der Geschichte Proras verbunden. Die Zeit der Nutzung Proras durch das ostdeutsche Militär beginnt bekanntlich bereits im Jahr 1949. Zu

5

diesem Zeitpunkt wurde dort eine Infanterieschule mit einer Personalstärke von knapp 1.000 Mann eingerichtet. 1950 entstand aus dieser Schule eine "gemischte Bereitschaft", die einen regimentsähnlichen Truppenkörper mit etwa 1.800 Soldaten, Unteroffizieren und Offizieren darstellte. Die Führung dieser kasernierten „Volkspolizei-Bereitschaft“ in Prora hatte der legendäre Inspekteur (später Oberst) Werner Pilz inne. Unter seiner Regie entstand nach und nach ein riesiger Militärstandort auf Rügen, obwohl es offiziell noch gar kein Militär in der DDR gab. Ab 1953 war in Prora ein Großteil der 8. Infanteriebereitschaft der KVP mit rund 8.000 Mann stationiert, so u.a. das sogenannte B-Kommando (Artillerieregiment), ein CKommando (Panzerregiment) ein Panzerlehrbataillon sowie Flak-, Aufklärungs- und Pioniertruppenteile. Zwar wurde im September 1953 für den Stab der Bereitschaft die Bezirksstadt Schwerin festgelegt. Dennoch blieb Prora in den 1950er Jahren einer der größten Standorte des ostdeutschen Militärs und damit ein Symbol der geheimen Aufrüstung in der DDR. 1956 bildete sich aus der bisherigen Infanteriebereitschaft die 8. Infanteriedivision und kurze Zeit später die 8. Motorisierte Schützendivision (MSD) der NVA, von der anfangs noch vier Regimenter in Prora stationiert waren. In den 1960er Jahren kam es dann zu umfangreichen Verlegungen von Truppenteilen und Einheiten der 8. MSD von Prora in neue Standorte, so u.a. nach Goldberg, Karow oder Rostock. Diese und andere Struktur- und Standortveränderungen sollten vor allem der Erhöhung der Kampfkraft und Gefechtsbereitschaft der NVA dienen, um die ihr im Rahmen des Warschauer Paktes übertragenden Aufgaben besser erfüllen zu können. Die NVA als moderne Koalitionsarmee Die NVA galt spätestens seit Ende der 1960er Jahren als eine professionelle, gut ausgerüstete und gut ausgebildete Armee. Sie verfügte in der Folge über mehr als 2.500 Panzer, über 6.000 gepanzerte Fahrzeuge, etwa 300 Kampfflugzeuge und fast 100 Schiffe. Die NVA besaß Kernwaffeneinsatzmittel, hatte jedoch keinen eigenen Zugriff auf Kernsprengköpfe. Die DDR-Volksarmee war allerdings mehr als eine Ansammlung militärischer Verbände und Truppenteile. Sie war auch eine staatliche Großorganisation mit eigenen Kulturhäusern und -ensembles, Sportzentren und Sportklubs, Erholungs- und Ferienheimen, einer eigenen Militärischen

6

Handelsorganisation (MHO), einem eigenen Wohnungsbestand, riesigen Forstflächen, einem Gefängnis sowie mit 6 Kinderferienlagern. Die NVA kostete der DDR Ende der 1980er Jahre über 12 Milliarden DDR-Mark pro Jahr. Der Personalbestand der NVA war militärisch und politisch insgesamt hinreichend qualifiziert. Die Offiziere wurden an Offiziersschulen der Teilstreitkräfte ausgebildet, denen in den 1970er Jahren der Hochschulstatus verliehen worden war. Mehrere Lehr- und Forschungseinrichtungen, so u.a. die Militärakademie „Friedrich Engels“ in Dresden, bildeten jährlich hunderte Offiziere weiter. Bis Mitte der 1980er Jahre hatten zudem rund 2.400 Offiziere einen Abschluss an sowjetischen Militärakademien erworben. Fast 300 Offiziere erhielten die Möglichkeit, die Generalstabsakademie der UdSSR zu besuchen, die höchste Ausbildungsstätte im Warschauer Pakt. Die sogenannten Militärkader waren zu fast 100 Prozent Mitglied der SED und in ihrer überwiegenden Mehrheit der Partei treu ergeben. Ein weitverzweigter Polit- und Parteiapparat sorgte in den Streitkräften – vom Wehrpflichtigen bis zum General – für eine permanente politische und ideologische Indoktrination sowie für die konsequente Durchsetzung der jeweiligen SED-Politik.

„Sozialistische Soldatenpersönlichkeiten“ – Wunschkonstrukt der SED

Wer zur „Fahne“ kam, wie die NVA zumeist umgangssprachlich bezeichnet wurde, kannte zwar die allgegenwärtigen Propagandafloskeln von den „Soldaten des Volkes“, hatte aber sonst kaum eine Vorstellung vom realen Alltag in den Streitkräften. 1962 wurde der Wehrdienst für alle jungen männlichen DDR-Bürger zur Pflicht und damit zum festen Bestandteil einer quasi vom Staat vorgezeichneten Biografie. Kindheit und Jugend führten auf dieses Lebenssegment zu. Der Wehrdienst stand für die meisten jungen Männer an der Schwelle zum Erwachsenensein. Die Dauer des Grundwehrdienstes betrug 18 Monate. Die jungen Grundwehrdienstleistenden erwartete in der NVA eine neue Welt. Sie war geprägt durch ungewohnte psychische und physische Belastungen in der Ausbildung, stupide politische Erziehung, rigide Kasernierung und eine strenge militärische Ordnung und Disziplin. Nicht wenige junge Männer kamen aber auch während ihrer Dienstzeit erstmals mit Kultur, Literatur und Kunst in Berührung. Andere lernten während der Armeezeit die Frau ihres Herzens kennen oder schlossen Freundschaften mit

7

Menschen, denen sie ohne den Armeedienst nie begegnet wären. Dennoch vergaß kein Wehrpflichtiger, dass er unter Zwang zur Fahne gerufen wurde. Für ihn ging es darum, sich einerseits zu arrangieren, andererseits dem System Paroli zu bieten, indem man sich zu jeder bietenden Gelegenheit der scheinbaren Allmacht der Vorgesetzten und der Partei entzog. Die inneren Verhältnisse der NVA waren überwiegend rigide und gegen die individuelle Persönlichkeit, insbesondere der einfachen Soldaten, gerichtet. Sie waren auch eine Folge des für die NVA nach sowjetischem Vorbild festgelegten hohen Grades der Gefechtsbereitschaft, denn die damit verbundene ständige Präsenz von 85 Prozent des Personalbestandes bestimmte entscheidend das Leben in den Kasernen. Der Gewährleistung dieser hohen Gefechtsbereitschaft wurde alles andere untergeordnet. Bildete die Gefechtsausbildung den Hauptinhalt der militärischen Tätigkeit, so galt die Menschenführung in der DDR-Volksarmee als ein Hauptfeld für die Festigung der inneren Verhältnisse, mit denen jeder Soldat konfrontiert wurde. Die Menschenführung im NVA-Sinne war vor allem als kollektive „politisch-ideologische Erziehung“ konzipiert. Theoretisch sollte in der NVA geführt werden, indem man den Soldaten unter anderem „kameradschaftliche und verständnisvolle Hilfe“ erwies und sie zum „verantwortungsbewussten Handeln“ erzog. Aber diese „sozialistische Menschenführung“ wurde oft durch tradierte Umgangsformen ersetzt oder ergänzt. So begleiteten schikanöse Demütigungsformen und eine gewollte Entindividualisierung die Soldaten der NVA von ihrer Einberufung bis zur ihrer Entlassung aus dem aktiven Wehrdienst. Dazu gehörten Appelle, die unmotiviert und nach Dienstschluss stattfanden ebenso wie willkürliche Einschränkungen der Essenund Freizeit, die genüssliche und überkorrekte Suche nach Schmutz, Putzarbeiten aller Art auf entwürdigende Weise oder das Umkippen von Spinden, Mülleimern und Betten in der Stube. Das von der SED angestrebte und in der Truppe propagierte Idealbild der „sozialistischen Soldatenpersönlichkeit“ blieb Fiktion.

8

Nonkonformität und widerständiges Handeln in der NVA In der NVA gab es zu jeder Zeit Formen des Widerspruchs, Nonkonformität und widerständiges Verhalten. Höhepunkt eines solchen Verhaltens von Armeeangehörigen war der „Prager Frühling“ 1968. Mehrere hundert Armeeangehörige, darunter viele SED-Mitglieder in Uniform, bekundeten offen ihre Sympathie mit den Reformen Alexander Dubceks und brachten ihre Ablehnung des Truppeneinmarsches vom 21. August zum Ausdruck. Sie wurden dafür innerhalb der SED sowie dienstlich und strafrechtlich verfolgt. Die Niederschlagung des „Prager Frühlings“ setzte darüber hinaus auch Prozesse in Gang, die bis in das Jahr 1989 führten. So verstärkten sich beispielsweise vor dem Hintergrund der Entspannungspolitik die „ideologischen Abweichungen“ von Berufssoldaten, in deren Folge es zu vermehrten Parteiaustritten und Dienstentpflichtungen kam. Im Alltag der wehrdienstleistenden Soldaten und Unteroffiziere zeigten sich dagegen Nonkonformismus und Verweigerung in anderen Formen. Diese reichten von politisch motivierten Formen der „EK“ (Entlassungskandidaten)-Bewegung bis zur Fahnenflucht. Nachhaltigsten Ausdruck fand widerständiges Verhalten in der NVA durch die Wehrdienst- und Waffendienstverweigerung. Totalverweigerer, die jegliche Art von Wehrdienst verweigerten, und die sogenannten Bausoldaten, die den Dienst mit der Waffe ablehnten, stellten die Zustände in der Armee sowie die kommunistische Wehrideologie offener an den Pranger als andere aktiv dienende Angehörige der Streitkräfte. Abweichler und politische Kritiker in den Reihen der NVA wurden besonders rasch als Staatsfeinde abgestempelt, drangsaliert und kriminalisiert. Sie sahen sich einem rigiden Repressionsapparat ausgeliefert. Insgesamt stand mit dem Zusammenspiel von dienstlicher Disziplinierung, sogenannter Parteierziehung und strafrechtlicher Verfolgung ein schlagkräftiges und wirksames Instrumentarium zur Verfügung. Das MfS als politisches Überwachungsorgan agierte Mitte der 1980er Jahre mit fast 2500 hauptamtlichen und etwa 12.500 Inoffiziellen Mitarbeitern innerhalb der Streitkräfte. Der NVA standen zudem Disziplinierungsmittel zur Verfügung, die, wie im Fall des Strafarrestes, es so im zivilen Bereich nicht gab. Im Unterschied zur Bundesrepublik existierten in der DDR eine eigene Militärjustiz sowie eine besondere militärische Strafvollzugseinrichtung. Obwohl die letztgenannte Einrichtung, der sogenannte

9

Armeeknast in Schwedt/Oder, nur eine relativ kleine Dienststelle in der NVA darstellte, spielte sie im Gesamtsystem der Disziplinierung und Repression von Armeeangehörigen eine wichtige Rolle. Das berüchtigte Militärgefängnis hatte vor allem die Aufgabe, Angst unter den Soldaten zu verbreiten. „Dafür kommst Du nach Schwedt“ war eine Drohung, die in den NVA-Kasernen Angst und Schrecken auslöste und die von den Soldaten ernst genommen wurde. Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die NVA als Institution eine Armee war, die über Jahrzehnte hinweg im Dienste und unter Führung der SED stand. Eine parlamentarische Kontrolle existierte ebenso wenig wie es demokratische Mitgestaltungsmöglichkeiten für die Soldaten in der Armee gab. Erst Ende 1989 zeigten sich in der bisherigen Parteiarmee NVA wichtige Veränderungen sowohl in ihrem Auftrag als auch in den inneren Verhältnissen. Der Polit- und Parteiapparat wurde aufgelöst. Die Überwachungs- und Verfolgungsorgane in der NVA, die lange Zeit auf das alte System eingeschworen waren, brachen in sich zusammen. In den letzten Monaten ihrer Existenz unterlag die NVA noch einem wahrhaft demokratischen Wandlungsprozess. Am 2. Oktober 1990 um 24.00 Uhr endete ihre Geschichte.

Über den Autor: Dr. Rüdiger Wenzke, Militärhistoriker, Wissenschaftlicher Direktor am Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam (MGFA). Zahlreiche Veröffentlichungen zur Militärgeschichte der DDR.

View more...

Comments

Copyright © 2020 DOCSPIKE Inc.